NOMINIERUNGSJURY
JURY
JURY

RAINER BOCK
Rainer Bock wurde 1954 in Kiel geboren. Seine Theaterlaufbahn begann 1982 und führte ihn über sein Anfängerengagement in Kiel ans Landestheater in Schleswig-Holstein. Im Anschluss folgten Heidelberg, Mannheim, Stuttgart. Von 2001 bis 2011 ging er ans Bayrische Staatstheater in München. Ab 2012 schränkte er die Theaterarbeit zugunsten der ihm angebotenen Aufgaben in Film und Fernsehen ein. Mit seiner Darstellung des Dorfarztes in Michael Hanekes preisgekröntem Meisterwerk „Das weiße Band“ bekam er nationale und internationale Aufmerksamkeit. Es folgte die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Regisseur*innen in über 100 Produktionen. Seine Arbeit wurde mit Preisnominierungen und Auszeichnungen gewürdigt.
JANE CHIRWA
Jane Chirwa ist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Creative Producerin. Sie wuchs in Berlin auf. Neben dem Tanzen entdeckte sie schon früh den Jugendtheaterclub für sich und wurde dort von Beginn an gefördert. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der Theaterakademie Vorpommern. Währenddessen spielte sie an der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, ging als Gast unter anderem ans Ballhaus Naunynstraße, an die Landesbühne Niedersachsen, und gab die Desdemona in den Clingenburg Festspielen. Für die Darstellung dieser Figur gewann sie den Publikumspreis. Sie spielte in Kinofilmen wie „3 Engel für Char-lie“, „Bullyparade – der Film“ und „Vor der Morgenröte“ mit. Auch war sie im Hauptcast der Fernsehserien „In aller Freundschaft- die jungen Ärzte“ und „Blutige Anfänger“ zu sehen und stand für internationale Projekte wie „Sense 8“, „Hamilton“ und „Mallorca Files“ vor der Kamera. Zudem spielt sie in politischen Kurzfilmen wie „Oh Sh*t“ die Hauptrolle. Jane steht auch hinter der Kamera, sie drehte mehrere Kurzfilme und wurde erst jüngst für ihr erstes Langfilmprojekt gefördert.


LAURA LOUISA GARDE
Laura Louisa Garde wurde in Berlin geboren und wuchs im norddeutschen Künstlerdorf Worpswede auf. Sie studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien und gastierte anschließend an verschiedenen Bühnen, u.a. am Wiener Volkstheater und am Schauspiel Stuttgart. Es folgten zahlreiche Filmrollen: von ihrem Fernsehdebüt, der Hauptrolle im ZDF-Märchenfilm „Das Kalte Herz“, über Auftritte in beliebten Formaten wie „Wilsberg“, „SO-KO“ und „Die Spezialisten“, bis zur Serie „Rampensau“. Seit 2018 ist sie regelmäßig in der ARD-Reihe „Die Drei von der Müllabfuhr“ zu sehen. Neben der Arbeit vor der Kamera schreibt sie Drehbücher. Ihr Kurzfilm „Sissi ohne Franz“ wurde auf Festivals ausgezeichnet. Derzeit schreibt sie an einem neuen Projekt.
EVA MECKBACH
Eva Meckbach wuchs in Heidenheim auf und studierte von 2003 bis 2006 Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Bereits im dritten Studienjahr wurde sie von der Berliner Schaubühne engagiert, wo sie bis 2019 festes Ensemblemitglied war. 2012 wurde sie als beste Darstellerin beim Theaterfestival Stettin ausgezeichnet. Neben ihrer Theaterlaufbahn ist sie regelmäßig in Fernseh- und Kinofilmen zu sehen. In der Netflix-Serie „Criminal: Deutschland“ übernahm sie 2019 eine Hauptrolle. Für „Der König von Köln“ erhielt sie 2020 beim Fernseh- und Filmfestival Baden-Baden den Sonderpreis für herausragende darstellerische Leistung und den Publikumspreis der Marler Gruppe. 2021 stand sie u.a. für die Hauptrolle der ZDFneo-Serie „Decision Game“ vor der Kamera und war mit „Die Luft zum Atmen“ auf dem Filmfest Hamburg zu sehen. Als Sprecherin ist sie in zahlreichen Hörbüchern, Hörspielen, Podcasts und Features zu hören. 2019 gewann sie für „Deutsches Haus“ von Annette Hess den Deutschen Hörbuchpreis als beste Interpretin. Eva ist eine der Initiator*innen von #ActOut.


RUTH REINECKE
Ruth Reinecke begann ihren Weg nach dem Studium 1976 im Staatstheater Schwerin. Bis 2020 folgte ein langjähriges Engagement im Maxim Gorki Theater Berlin. Schon früh profilierte sie sich in starken Frauen- und Charakterrollen. Elisabeth, Alkmene, Helena, Malvolio und Friedrich II sind nur einige davon. Sie legte sich nie auf ein Genre fest und erweiterte ihr Repertoire stetig. Ihre Lust am Spielen ist bis heute ungebrochen. Neben ihrer Theaterarbeit begann sie regelmäßig für das Fernsehen zu arbeiten. Sie bekam 2014 den Ensemble-Schauspielpreis für WEISSENSEE. 2016 erhielt sie den Grimmepreis für ihre Darstellung der Marlene Kupfer in dieser Serie. Sie war immer wieder als Dozentin tätig und spricht Hörbücher ein.
OLIVER REINHARD
Oliver Reinhard wurde in Frankfurt am Main geboren und erhielt seine Ausbildung an der ehemaligen Westfälischen Schauspielschule Bochum. Er war Ensemblemitglied am Berliner Schillertheater und am Staatstheater Stuttgart. Außerdem gastierte er u.a. am Theater Basel, am Badischen Staatstheater Karlsruhe und an den Hamburger Kammerspielen. Ende der 90er Jahre wurde er durch die mehrfach preisgekrönte Serie „Nikola“ bekannt. Neben vielen verschiedenen Rollen in anderen TV-Formaten ist für ihn besonders die Zusammenarbeit mit Regisseur Dominik Graf sehr wichtig. In den letzten Jahren konnte er in mehreren Filmen des Regisseurs mitwirken, so auch in „Fabian“ oder „Der Gang vor die Hunde“ nach Erich Kästner.


RAINER STRECKER
Rainer Strecker wurde 1965 in Berlin geboren und erhielt seine Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München. 1989 holte ihn Peter Zadeck ins Ensemble des Deut-schen Schauspielhauses in Hamburg, wo er bis 1999 unter anderem in „Der Idiot“, „Unter dem Milchwald“ und „Jeff Koons“ zu sehen war. Er spielte in Fernseh- und Kinoproduktionen wie „Rosenstraße”, „Einsatz in Hamburg”, „Vernau” und diversen Tatorten mit. Seit 2018 ist er Chef der Mülle in der ARD-Reihe „Die drei von der Müllabfuhr“. Als Hörbuch-Sprecher ist er vor allem mit seinen Interpretationen der „Tintenherz“-Triologie und des Fantasy-Romans „Drachenreiter” von Cornelia Funke bekannt geworden.
Vorauswahljury
Katharina Abt
Gisela Aderhold
Daniel Baaden
Angelika Bartsch
Marion Alessandra Becker
Franziska Benz
Joachim Bernhard
Bernhard Bettermann
Krista Birkner
Christian Bojidar
Martin Bretschneider
Martin Bruchmann
Elisabeth Degen
Ursula Deuker
Erika Döhmen
Anne Düe
Peter Eberst
Patrick Eble
Anouk Elias
Cornelius Engemann
Annika Ernst
Julius Feldmeier
Volkmar L. Gilbert
Ellenie Salvo González
Daniela Grubert
Michael Gugel
Frank Habatsch
Martin T. Haberger
Johannes Heinrichs
Ines Honsel
Stefan Hossfeld
Yun Huang
Michael Ihnow
Hanna Jürgens
Daniel-František Kamen
Dayan Kodua
Barbara Krabbe
Marion Kracht
Astrid Leberti
Philipp Leinenbach
Lion Leuker
Vivien Mahler
Fabian Männel
Amina Merai
Lara-Sophie Milagro
Petra Niermeier
Katharina Palm
Manolo Palma
Martín Peñaloza Cecconi
Murali Perumal
Patrick Pinheiro
Katja Preuß
Anne Roemeth
Pierre Sanoussi-Bliss
Margrit Sartorius
Andrea Schneider
Stefan Schweikert
Tina-Susan Smidt
Jutta Speidel
Thomas Sprekelsen
Bärbel Stolz
Gerd Lukas Storzer
Stephan Szász
Oliver Törner
Adriaan van Veen
Reiki von Carlowitz
Lena von Schönlaub
Reiner Wagner
Anne Weinknecht
Petra Welteroth
Julenka Werkmeister
Luisa Wietzorek
Nikolai Will
Sandra Willmann
Wolfgang Zarnack
Petra Zieser
Jury Ehrenpreise
(BFFS Vorstand)
Hans-Werner Meyer
Simone Wagner
Heinrich Schafmeister
Klara Deutschmann
Antoine Monot, Jr.
Till Völger
Jury „Die Stimme“
Jörn Linnenbröker
Marios Gavrilis
Natascha Geisler
Sabine Falkenberg
Jury Fairnesspreis
Tom Keune
Gisela Wehrl
Martin Kaul
Malika Musaewa